Produktbeschreibung – G&G ARP 556 (Combat Machine Serie)
Die ARP 556 von G&G wurde im Rahmen des Combat Machine Projekts entwickelt und überzeugt durch hohe Qualität bei gleichzeitig attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ziel der CM-Serie ist es, eine preisgünstige Replik anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität von Materialien und Mechanik einzugehen.
Mit einer Länge von 385 mm (eingeklappt) bis 610 mm (ausgeklappt), einem Gewicht von rund 1940 g und einem Midcap-Magazin ist die ARP 556 ideal für schnelle und taktische Einsätze. Sie ist auf halbautomatischen Schussbetrieb ausgelegt.
Das Gehäuse – bestehend aus Upper & Lower Receiver, Handguard, Außenlauf und Buffer Tube – wird aus hochwertigen Metalllegierungen gefertigt. Griffstück und Schaft bestehen aus robustem Polymer, während kleinere Bauteile wie die Visierung aus Stahl gefertigt sind.
Vorne befindet sich ein M-LOK-Handschutz aus Aluminium mit durchgehender Picatinny-Schiene auf der Oberseite. So lassen sich verschiedenste Anbauteile je nach Vorliebe und Einsatzzweck montieren. Der Lauf verfügt über ein 14mm CCW-Gewinde, das kompatibel mit Mündungsfeuerdämpfern, Schalldämpfern oder Tracern ist.
Der seitlich klappbare, skelettierte Schaft aus Polymer ist besonders ergonomisch, kompakt und platzsparend – ideal für CQB und beengte Räume. Der Akku wird im Buffer Tube untergebracht.
Dank der Kombination aus hochwertigen Materialien, durchdachtem Design und zuverlässiger Performance eignet sich die ARP 556 sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler, die eine Premium-Replik zum fairen Preis suchen.
Technische Details:
-
Zusätzliche Informationen:
Die Replik verfügt über eine Custom Gearbox-Version und ein variables Hop-Up-System. Die Innenlauflänge beträgt 128 mm, bei einer Leistung von 1,38 Joule (ca. 387 FPS mit 0,20g BB). Verwendet wird das gängige 6 mm Kaliber.
Der Lauf ist mit einem 14 mm CCW-Gewinde ausgestattet und kompatibel mit Schalldämpfern oder Tracern. Das Magazin fasst 105 Schuss, angetrieben wird das System über einen Motor mit Long-Bauform.
Das Schienensystem kombiniert M-LOK und Picatinny für maximale Flexibilität bei der Anbringung von Zubehör. Geschossen wird halbautomatisch.